Grundlegende Überarbeitungen der gesamten Nutzeroberfläche sind bei Apple selten: Zuletzt verpasste Apple mit iOS 7 und macOS 11 Big Sur den Betriebssystemen einen neuen Look – ansonsten konzentrierte sich der Konzern auf iterative Anpassungen einzelner Kontrollelemente. Bereits vor einigen Monaten kamen Berichte auf, dass Apple bezüglich iOS zukünftig Anleihen bei visionOS nehmen will, um den Look zu modernisieren.
Doch Entwicklungskapazitäten sind bei Apple derzeit rar gesät, denn die Umsetzung der bereits angekündigten Apple-Intelligence-Features soll viele Ressourcen binden. Erst letzte Woche war das Unternehmen gezwungen zu verkünden, dass die kommenden Siri-Verbesserungen auf 2026 verschoben wurden.
Bloomberg: Größte Anpassungen seit iOS 7
Nun jedoch vermeldet Bloomberg, dass iOS 19, iPadOS 19 wie auch macOS 16 fundamentale Änderungen bezüglich de Benutzeroberfläche mitbringen sollen. Die Änderungen sollen weit über das Maß einer neuen Design-Sprache oder optischen Anpassungen von einzelnen Kontrollelementen hinausgehen. Durch die Veränderungen sollen sich die Plattformen ähnlicher anfühlen und bedienen lassen, so Bloomberg. Apple soll Icons, Menuelemente, die mitgelieferten Programme, Fenster und Systemkontrollelemente verändern, so dass die Verwendung der Geräte und die Navigation in Programmen vereinfacht und vereinheitlicht wird.
Ablenkung von Problemen bei Apple Intelligence?
Wie Bloomberg vermeldet, sei es Apples Hoffnung, durch eine neue Nutzeroberfläche von den Problemen bei der Fortentwicklung von Apple Intelligence abzulenken, so dass Nutzer mehr Interesse an neuen Geräten zeigen.
Noch keine Bilder
Leider sind zum aktuellen Zeitpunkt noch keine Screenshots der neuen Nutzeroberfläche ans Tageslicht gelangt. Von Zeit zu Zeit finden trotz Apples strenger Geheimhaltung Bilder aus Entwickler-Builds den Weg an die Öffentlichkeit – doch dies geschieht recht selten. Sollte der Bericht stimmen, zeigt Apple im Juni 2025 die neue Oberfläche erstmalig auf der Worldwide Developers Conference. Mit einer Veröffentlichung der finalen Versionen ist wie üblich im Herbst zu rechnen.
via MacTechnews