Die 5G-Verbreitung hat zuletzt deutliche Fortschritte gemacht: Mittlerweile würden bereits zwölf Prozent des gesamten Datenverkehrs im eigenen Netz über die neueste Mobilfunkgeneration abgewickelt, rechnete Magenta im Rahmen einer Pressekonferenz vor. Aus einem anderen Blickpunkt betrachtet: Derzeit verwenden es neun Prozent der Magenta-User, bis Ende 2023 sollen es 33 Prozent werden.
Das T Phone ist da
Damit diese Zahl auch wirklich erreicht wird, versucht sich der heimische Mobilfunker nun in einer neuen Rolle: als Smarpthone-Hersteller. Mit dem T Phone gibt es ab sofort ein eigenes Smartphone des Unternehmens, das in Kooperation mit Google entwickelt wurde, wie man bei der Präsentation mehrfach betonte.
Eine Konkurrenz zu den Premiumgeräten von Apple oder Samsung soll dies aber nicht werden, das T Phone hat eine andere Zielsetzung. Es soll nämlich die 5G-Verbreitung im Einsteigermarkt vorantreiben. Genau dort sieht Magenta derzeit eine Lücke, günstige Geräte hätten meist keinen 5G-Support.
Ausstattung
Konkret gibt es zwei Modelle, das T Phone und das T Phone Pro. Rein äußerlich sehen sie relativ generisch aus, einzig der in Magenta gehaltene Einschaltknopf sticht optisch heraus. Beide sind mit einem Mediatek-Dimensity-Chip ausgestattet, die Basisausführung bietet einen Bildschirm in der Größe von 6,52 Zoll, beim Pro-Modell ist dieser 6,82 Zoll groß.
Dass es sich hier um ein günstiges Gerät handelt, zeigt sich schnell bei einem Blick auf die Auflösung, diese ist nämlich mit HD+ angegeben. Bei einer Auflösung von 1.640 x 720 Pixel dürfte man bei beiden Modellen die einzelnen Bildpunkte recht deutlich sehen können.
Details
Das T Phone hat 4 GB RAM und 64 GB lokalen Speicherplatz, der aber noch über eine MicroSD-Karte erweitert werden kann. Letzteres geht auch beim Pro-Modell, dort fällt der Flash-Speicher aber schon so mit 128 GB etwas größer aus, das RAM ist mit 6 GB angegeben. Der Akku fällt mit 4.500 und 5.000 mAh für die Größe erwartbar aus, es gibt 15 Watt Charging, einen klassischen Kopfhöreranschluss sowie eine Fingerabdruckerkennung.
Kamera
Magenta wirbt schon beim Basismodell mit drei Kameras auf der Rückseite, allerdings müssen allzu große Hoffnungen in dieser Hinsicht schnell gebremst werden. Neben dem 50-Megapixel-Hauptsensor sind nämlich eine Zwei-Megapixel-Tiefenkamera sowie eine Makrokamera mit derselben Auflösung angegeben. Beides üblicherweise Komponenten von überschaubarer Nützlichkeit. Beim Pro-Modell kommt immerhin noch eine Ultraweitwinkelkamera mit fünf Megapixel hinzu.
Stock Android
Beide Geräte sollen mit einem weitgehend unveränderten „Stock Android“ – also ohne Oberflächenveränderungen – ausgeliefert werden. Als Basis wird dabei das nicht mehr ganz aktuelle Android 12 verwendet. Auch bei vorinstallierten Extra-Apps hält man sich angeblich zurück, zumindest wenn man von diversen Apps von Magenta selbst absieht. Erfreulich für dieses Segment ist das Update-Versprechen: Vier Jahre lang sollen Sicherheitsaktualisierungen geliefert werden, wenn auch nicht monatlich sondern in einem vierteljährlichen Rhythmus.
Preisfrage
Was kostet das jetzt alles? Das T Phone soll ohne Bindung um 229 Euro erhältlich sein, das T Phone Pro 279 Euro kosten. Aber natürlich wird es beide Geräte auch in Kombination mit einem Vertrag geben, bei dem man monatlich rund 27 Euro zahlen muss, um das T Phone „kostenlos“ zu bekommen. Im Preis inkludiert sind übrigens drei Monate Nutzung von Googles Abodienst Google One.
via derstandard.at